vhs-Basisqualifikation
Alles, was Sie für die Kursleitung an der vhs wissen müssen, in kompakter Form.
Zielgruppe Die vhs-Basisqualifikation richtet sich an vhs-Kursleiter*innen aller Fachbereiche. Die Teilnahme an der vhs-Basisqualifikation wird allen vhs-Kursleiter*innen empfohlen, die 20 oder mehr Unterrichtseinheiten (UE) pro Semester an einer Volkshochschule unterrichten. Fundierte fachspezifische Kompetenzen und praktische Erfahrungen im jeweiligen Bereich werden vorausgesetzt.* Aufbau Die vhs-Basisqualifikation umfasst insgesamt 32 UE und setzt sich aus folgenden vier Modulen zusammen:
Noch kein Zugang zur vhs.cloud? Kein Problem – Sie erhalten alle weiteren Informationen mit der Anmeldung zur vhs-Basisqualifikation. Abschluss Für den Erwerb des Zertifikats vhs-Basisqualifikation müssen alle Module besucht bzw. bearbeitet werden. Die Belegung einzelner Module ist nicht möglich. Kosten Die gesamten Kosten belaufen sich auf 290 €. Eine ESF-Förderung ist möglich. Nähere Informationen zur ESF-Förderung erhalten Sie hier: https://www.vhs-bw.de/fortbildung/index.html Weitere Informationen zur vhs Basisqualifikation erhalten Sie von Katja Deigendesch (deigendesch@vhs-bw.de) und Theresa Kallusek (kallusek@vhs-bw.de). Fachqualifikation Gesundheit und Sprachen sowie Grundqualifikation Erwachsenenbildung Zum Erwerb der Fachqualifikation Gesundheit bzw. Sprachen sowie der Grundqualifikation Erwachsenenbildung wird die Teilnahme an der vhs-Basisqualifikation vorausgesetzt. Die insgesamt 32 UE der vhs-Basisqualifikation werden dabei anerkannt. Nähere Informationen zu den einzelnen Fortbildungskonzepten: Kursleitende aus dem Bereich Gesundheit können die Fachqualifikation (FQ) Gesundheit erwerben. Die FQ Gesundheit umfasst insgesamt 80 Unterrichtseinheiten (UE) und soll innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren absolviert werden. Die FQ setzt sich zusammen aus:
Abschluss Wurden die o.g. Voraussetzungen erfüllt, stellt der Volkshochschulverband Baden-Württemberg nach Vorlage der Teilnahmebescheinigungen eine Gesamtbescheinigung „Fachqualifikation Gesundheit“ aus. Die vorstehende veränderte Regelung gilt ab 01.03.2021. Diejenigen, die bereits vorher mit der Fachqualifikation Gesundheit begonnen haben, können diese bis zum 29.02.2024 nach der bisherigen Regelung abschließen. Kursleitungen, die bereits erfolgreich die Fachqualifikation Gesundheit abgeschlossen haben, erhalten Bestandsschutz. Deren Gültigkeit bleibt bestehen. Weitere Informationen zur Fachqualifikation Gesundheit erhalten Sie von Markus Haas (haas@vhs-bw.de). Aufbau der Fachqualifikation Sprachen Kursleitende aus dem Bereich Sprachen können die Fachqualifikation (FQ) Sprachen erwerben. Die FQ Sprachen soll innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren absolviert werden und setzt sich zusammen aus:
Abschluss Für den Erwerb des qualifizierten Zertifikats ist neben dem Besuch der Fortbildungen Folgendes erforderlich:
Die neue Regelung gilt ab 01.03.2021. Diejenigen, die bereits vorher mit der Fachqualifikation Sprachen begonnen haben, können diese noch bis zum 29.02.2024 nach der bisherigen Regelung abschließen. Kursleitungen, die bereits erfolgreich die Fachqualifikation Sprachen abgeschlossen haben, erhalten Bestandsschutz. Deren Gültigkeit bleibt bestehen. Weitere Informationen zur Fachqualifikation Sprachen sind erhältlich bei Olga Grimm (grimm@vhs-bw.de). Die Grundqualifikation Erwachsenenbildung (GQ) richtet sich an Kursleitende aller Fachbereiche und vermittelt übergreifende Kompetenzen zum Leiten von Gruppen, Lehren und Lernen etc. Die GQ soll innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren absolviert werden und umfasst insgesamt 80 Unterrichtseinheiten (UE). Die Fortbildungen können aus folgenden Bereichen gewählt werden:
Fortbildungen zu diesen Themen werden beim vhs-Verband in der Regel in Form von kompakten Tagesseminaren angeboten; weitere Fortbildungen finden im Rahmen der regionalen Fortbildung an Volkshochschulen statt. Abschluss Wurden die o.g. Voraussetzungen erfüllt, stellt der Volkshochschulverband Baden-Württemberg nach Vorlage der Teilnahmebescheinigungen eine Gesamtbescheinigung „Grundqualifikation Erwachsenenbildung" aus. Die vorstehende veränderte Regelung gilt ab 01.03.2021. Diejenigen, die bereits vorher mit der Grundqualifikation Erwachsenenbildung begonnen haben, können diese bis zum 29.02.2024 nach der bisherigen Regelung abschließen. Kursleitungen, die bereits erfolgreich die GQ abgeschlossen haben, erhalten Bestandsschutz. Deren Gültigkeit bleibt bestehen. Weitere Informationen zur Grundqualifikation Erwachsenenbildung erhalten Sie von Dr. Julia Gassner (gassner@vhs-bw.de). * Zudem gilt:
|